Copyright by Thomas de Bur
HOMEPAGE
HOMEPAGE
www.thomas-de-bur.de
BIOGRAPHIIE
(Jahrgang '64) ist Autor, Künstler, Fotograf und Kunsthandwerker. Er lebt z. Zt. in Hamburg, Germany.
Seit 2009 widmet er sich vornehmlich der künstlerischen Fotografie. Seine Kenntnisse eignete er sich autodidaktisch an.
Mit seinen Fotokunst-Arbeiten konzentriert er sich auf Hand signierte Einzelstücke und Kleinserien hochwertiger Galeriebilder. Sie sind ausschließlich in gedruckter Form auf Galerie-Leinwand, Alu Dibond oder auf FINE-ART-Papier erhältlich und sind streng limitiert.
Die Kunstwerke resultieren aus selbst angefertigten, originalen Fotografien, die mit unverwechselbarem, malerischen Stil zu besonderen Unikaten erarbeitet werden. Dabei verzichtet der Künstler konsequent auf Collagen, Hand-Colorationen oder ähnliche Bildkompositionen, sondern er arbeitet ausschließlich mit den in Natura festgehaltenen, elektronischen Bilddaten der Originalaufnahme, um wichtige Details heraus zu stellen oder um Stimmungen und Gefühle des Augenblicks zu kommunizieren.
Die malerischen Kunstfotografien von Thomas de Bur, vor allem in der von ihm entwickelten "kombinierten Schwarz-/Weiß-Technik", repräsentieren eine neue Stilrichtung innerhalb der künstlerischen Fotografie, bei der die Grenze zwischen Malerei und Fotografie oftmals verschwimmt.
Wichtigste Ausstellungen:
Kunstmesse HanseART, Bremen
Internationale ART FAIR 2012, Groningen/Niederlande
Solo-Ausstellung im Domizil am Hirschpark, Hamburg-Blankenese Solo-Ausstellung bei E.ON Avacon AG, Lüneburg
Biennale „ARTiges 2012“, Ottobrunn/München
Landesgartenschau 2011, Norderstedt
vision SternwARTe 2012 an der Hamburger Sternwarte, Hamburg-Bergedorf Gruppenausstellung in der Internationalen Galerie MarziART, Hamburg Gruppenausstellung in der Achtzig Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin Gruppenausstellung im Rahmen des Kunstpreises Wesseling 2012, Wesseling/Köln
Auszeichnungen, Nominierungen & Preise:
Finalist/12. Platz – Kunstpreis 2011 der Achtzig Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin Finalist / 4. Platz – Kunstpreis 2012 des Kunstvereines Ottobrunn
Nominiert für den Kunstpreis Wesseling 2012