Sandro Porcu: ARTWARD, 2010

[one_third]
Sandro Porcu wurde 1966 in Sizilien geboren. Porcu ist sieben Jahre alt als seine Familie mit ihm nach Süddeutschland emigriert, wo er Kindheit und Jugend verbringt. Nach seinem Schulabschluss absolviert er auf Wunsch des Vaters eine Ausbildung zum Karosseriebauer, findet jedoch keine Erfüllung in diesem Beruf. Schon früh zeigt sich der Autodidakt. In der Freizeit entstehen aus Autostoßstangen Skulpturen. Inspiriert durch »die Wende« erfolgt für ihn 1990 auch der persönliche Umbruch. Fasziniert von der Lebenskultur des Ostens zieht es Sandro Porcu nach Leipzig. Nach ersten Auseinandersetzungen mit dem Medium Film wendet er sich der Gestaltung von Lichtobjekten, Installationen und Möbeln zu.

[/one_third]

[one_third]
Mit seinen Arbeiten vermag er die Wunden der Gesellschaft offenzulegen. Mitunter haucht eine integrierte Mechanik den hyperrealistischen Skulpuren Leben ein.
Auf den ersten Blick mögen Porcus Skulpturen an bekannte Werke von Robert Gober oder Mauritzio Cattelan erinnern. Durch die kinetische Funktionalität seiner Arbeiten macht Porcu jedoch eine weitere Realitätsebene erfahrbar. Seit 1991 lebt und arbeitet Sandro Porcu als freischaffender Künstler in Leipzig, seit 1994 in der Spinnerei.

[/one_third]

[one_third]
Er studierte an der Abendakademie, Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), Leipzig. 
Die Jury würdigte den Künstler als brillanten Bildhauer, der mit seiner Kunst kontroverse gesellschaftspolitische Themen auf eine humorvolle und sinnliche Art und Weise vermittelt. Sandro Porcu erhielt 2010 der ARTGRANT AWARD.

weitere Informationen zum Künstler

[/one_third]