Marco Reichert

© Marco Reichert, 2014

 

Freitext: Bei den Werken von Marco Reichert, die Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen, wie unter anderem aus Comic und Pop Art aufweisen, spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle: die Farben, die Formen und die Harmonie, genauer die visuelle Harmonie. Für Marco Reichert sind sowohl die Form als auch die Farbe zusammen die zentralen künstlerischen Darstellungsmittel. „Beide sind in einem ständigem Kampf, manchmal miteinander und manchmal gegeneinander, auf jeden Fall aber untrennbar voneinander“, so Marco Reichert. Er nutzt in seinen Arbeiten die jeweilige Farbigkeit für ein leichtes Verändern der Formen, für ein Unterstreichen, also Verdeutlichen oder auch Differenzieren dieser Gebilde, wodurch eine ganz besondere, intensive Spannung entsteht. Die Deduktion hieraus: In jedem Werk manifestiert sich eine eigene faszinierende Räumlichkeit und Tiefe, die häufig auf mehreren Ebenen zu liegen scheinen.
Diese Spannung, ja Dramatik entsteht darüber hinaus durch das außergewöhnliche, wohlproportionierte Zusammenspiel von geometrischen Formen und organischen Gebilden.
Die Formen, Gebilde und Strukturen in den oft großformatigen, mit Öl gemalten Werken von Marco Reichert sind von ihm konstruiert. Diese „Kunst-Produkte“ erwecken beim Betrachter trotzdem das Gefühl des Bekanntseins, des Kennens. Bei näherem Studium wird jedoch wieder deutlich, dass meist keine konkreten Inhalte damit verbunden werden können. Sie scheinen allenfalls Erinnerungen an Gesehenes hervorzurufen. In erster Linie ist das Anliegen des Künstlers indes, dem Betrachter Raum für eigene interpretatorische Deutungen zu geben. Allenfalls durch die Titel gibt er gelegentlich Hinweise auf die inhaltlichen Darstellungen, die dennoch genügend Freiraum gewähren, um in ihnen eigene persönliche Positionen zu finden. (Caroline Messelhäußer, M.A.)

 

EDUCATION
2001 Humboldt-University, Berlin, Informatik
2009 Diplom, Kunsthochschule Berlin Weißensee, Malerei, Klasse Prof. Antje Majewski und Prof. Werner Liebmann
2010 Meisterschüler, Kunsthochschule Berlin Weißensee, Malerei bei Prof. Antje Majewski

EXHIBITIONS (selection)
2014 „Alles schön und gut ?!“, Herbert-Gerisch Stiftung; Neumünster
2014 „plat;wundern“, Kunstverein Weinheim / Collection Baumgärtner (S)
2013 „Urbanfuse”, Pavilion Gertrud-Kolmar, Berlin
2013 “P.O.P- IN PROGRESS”,Galleray 215 Bowery, NYC
2013 “Silicon Valley”, janinebeangallery, Berlin (S)
2012 „Figuring Abstraction“,Galerie Favardin & de Verneuil, Paris
2011 „Hot Spot Berlin“,Georg Kolbe Museum, Berlin
2011 „Objects in the mirror are closer than they appear“, janiebeangallery, Berlin(S)
S = Einzelausstellung