© Heidrun Pfalzgraf, 2014
HOMEPAGE
www.heidrun-pfalzgraf.de
VITA
1954 geboren in Karlsruhe
1984 Dozentin für kreatives Gestalten, VHS München
1987 Aufnahme ins Forum der Jungdesigner, München, Auftragsarbeiten für die Bavaria Filmstudios, München
2003 Studienseminare an der Kunstakademie bei Prof. Wolf Wrisch, Rhodt unter Rietburg
Studium an der Universität Hannover, bei Reinhold Tautorat, Fachbereich Bildende Kunst
2004 – 2011 Studium an der HBK, Braunschweig, bei Jobst Meyer und Lars Eckert
seit 2006 Studium bei Prof. Rolf Thiele, Bundesakademie Wolfenbüttel
2009 – 2011 Studienseminare an der Europäischen Kunstakademie, Trier, bei Franziskus Wendels
seit 2012 Studienseminare an der Europäischen Kunstakademie, Trier, bei Rolf Viva
seit 2012 Sommerakademie KSI, Bad Honnef, bei Friedrich Dickgiesser
Mitglied im Kunstverein Celle
Mitglied im BBK Hannover
EXHIBITIONS
2002 „Skulpturen und Objekte“, im Cafe und Kunst, Wathlingen
2004 „Gemeinschaftsausstellung Malerei“, Galerie Mittendrin, Celle
2004 „Bilder und Skulpturen“, Kunsthalle Jutz, Celle
2005 „Malerei / Formenwelten“, Sparkasse Karlsruhe
2005 „Malerei“, Edewechter Kunstfreunde, Edewecht
2005 „Malerei“, Kunst im Stall, Celle
2006 „Malerei“, NTV, Bad Salzdetfurth
2007 „Malerei“, Galerie am Kleinen Plan, Celle
2008 “Gemeinschaftsausstellung Malerei”, Edewechter Kunsttage, Edewecht
2009 „Malerei“, Galerie am Kleinen Plan, Celle
2011 „Gemeinschaftsausstellung Bilder und Objekte“, Kunst im Ackerbürgerhaus, Burgdorf/Hannover
2011 „Bilder und Objekte“, Kunst im Ackerbürgerhaus, Burgdorf/Hannover
2012 „Gemeinschaftsausstellung Bilder und Objekte“ , Bad Eilsen
2012 „Malerei / Vernetzungen“, Kunsthalle Jutz, Celle
2013 „Gemeinschaftsausstellung Malerei und Objekt“, Atelier 22, Celle
2013 „Gemeinschaftsausstellung Malerei“, Kunst hier auch, Celle
2013 „Malerei / Vernetzungen“, SemVox GmbH, Saarbrücken
2014 „Gemeinschaftsausstellung Malerei“, Atelier 22, Celle
2014 „Malerei“, Hotel Radisson Blu, Cottbus
2014 „Malerei / Der Phantasie entsprungen“, Galerie „pack of patches, Jena
2014 „Bilder und Objekte“, Galerie Arthof, Helmstedt
2014 „Messe Kunst Zürich“, vertreten durch Galerie „pack of patches“, Jena
Referat: Mein Arbeiten
Drei Bereiche bestimmen mein künstlerisches Schaffen: Malerei – Zeichnung – Objekt
Jeder Bereich wird für sich wahrgenommen. Doch der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Malerei.
Wenn ich ein Bild male entsteht es ohne gegenständliche oder thematische Vorgaben, sondern frei und abstrakt: allein die Malerei ist der Gegenstand und das Konzept. Innere Spontanität setzt äußere Vorgänge in Bewegung und die Phantasie findet ihren Weg. Ich lege Formen und Farben nebeneinander und weiß lange nicht wie sich das Bild entwickelt, noch wie es aussehen soll.
„Die wirkliche Freiheit findet im Kopf statt, wo die Vorstellungen und Träume, Phantasien und Ideen blühen können“, so Anthony Cragg, Kunstakademie Düsseldorf.
Meine Malerei ist geprägt von feinen Linien, kleinen Zeichnungen, über- oder aneinandergereihten Formen und von einer besonderen Farbintensität.
Es entstehen labyrinthische Vernetzungen und Verflechtungen, es würfeln sich Formen und Farben kaleidoskopartig zusammen, bis ein ästhetisches Ganzes, eine Verdichtung und ein Zusammenhalt entsteht.
Die Bilder laden zum Entziffern und Rätseln ein, ohne das Geheimnis preiszugeben.
So erzeugt die Konfrontation mit dem Werk eine Fülle von inneren Bildern und Assoziationen.
Schon Jean Cocteau meinte 1923, dass „es viel schwerer ist, die Augen mit einem undeutbaren Bild zu betrügen, als mit einem Gegenständlichen“.
Heidrun Pfalzgraf