Galina Dimitrova


© Galina Dimitrova, 2016

VITA
*1985
in Sofia, Bulgarien

2000-2004 National Schüle für Bildene Künste „Ilia Petrov“, Sofia, Bulgarien
Abschluss mit Diplomarbeit, Fach: Malerei
2004-2006 lebt in Köln
2006-2014 Studium in der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Marcus Lüperz und Tal R.
02.2014 Meisterschülerin von Prof. Tal R.
02.2014 Abschluss mit Akademie Brief, Kunstakademie Düsseldorf
Video Installation „ Dream House“
03.2012 Award „Sofia Short Challenge“
von Sofia Film Fest, mit der Film „Weather Protocol“
mit weiteren Vorführungen in Gabrovo und Plovdiv, Bulgarien
und Sarajevo Film Fest, Bosna i Hercegovina

Ausstellungen (Auswahl)
07.2016 – „Tastin’ Waters“, Galerie Priska Pasquer, Köln (G)
06.2016 – „Resistent“, Water Tower Art Fest, Sofia, Bulgarien (G)
06.2016 – „Augenfällig/fresh positions“, BBK Düsseldorf (G)
06.2016 – Bühnenbild für der Film „Lilith“, Diplomarbeit von Evgenia Filipova
01.2015 – „It is too good to be true“, CFA Gale rie, Berlin (G)
06.2014 – „Das Papier in der moderene Kunst“,
Jordan Parushev Foundation Award mit Ausstellungen in:
06.2014 Galerie „ SIrak i Skitnik“, Sliven, Bulgarien (G)
08.2014 Galerie „Raiko Aleksiev“, Sofia, Bulgarien (G)
10.2014 “Raphael Miheilov“, Veliko Tarnovo, Bulgarien (G)
01.2015 Bulgarische Kultur Zentrum, Paris, Frankreich (G)
05.2014 „Das Portet“, Video Installation „Das Porträt“,
Communication Room, Zona cultura Fest, Sofia, Bulgarien (E)
04.2014 – „Kickstart“, W139, Amsterdam, Niederlande (G)
06.2013 – „Missliche Lagen“, Jagla Ausstellungsraum, Köln (G)
05.2013 – Filmen der Studenten aus Kunstakademie Düsseldorf ,
Black Box Kino Düsseldorf(G)
05.2013 – „Totale 7“, Maschinenhaus Essen, Essen (G)
02.2013 – Premiere „Endzeit“, Berlinale, Berlin
Animation für den Spielfilm „Endzeit“,
ein Film von Sebastian Fritsch und Georg Tiefenbach
08.2012 – „Klasse Tal R“, Filmwerkstatt e.V. Düsseldorf (G)
06.2012 – Sarajevo Film Fest, „Weather Protocol“, Sarajevo, Bossa i Hercegovina
06. 2012 – „Bann über Mord“, Mühlengasse, Düsseldorf, Germany (G)
06.2012 – „Double Trouble“, Hafentor 7, Hamburg (G)
03.2012 – Award „Sofia Short Challenge“
Sofia Film Fest, mit der Film „Weather Protocol“
mit weiteren Vorführungen in Gabrovo und Plovdiv, Bulgarien
und Sarajevo Film Fest, Bosna i Hercegovina
10.2011 – „Eiskeller“, Hefentor 7, Hamburg, (G)
09.2011 – „Mein Esel und ich“, Kunstverein Pffafenhofen,
erscheint Katalog, (G)
06.2011 – „Kunstakademie Düsseldorf“,
Kunst- und Kulturfabrik Krautwald, Dresden (G)
04.2011 – „All you can bear“, HFBK Galerie, Hamburg (G)
02.2010 – „Frische Positionen zeitgenössischer Malerei“, KSI, Bad Honnef (G)
09.2009 – „Lust auf Öl“, Raumkalk, Köln, Germany (G)
08.2007 – „Kulturschlachthof“, Düsseldorf (E)

In meinen Werken experimentiere ich mit verschiedenen künstlerischen Techniken.
Der Ausgangspunkt in meiner Arbeit ist die Zeichnung in seinen verschiedenen Variationen. Die Zeichnung verbindet man mit Grafik, aber ich versuche sie mit anderen Techniken zu kombinieren, um eine neue Perspektive für sie zu finden. Ich beschäftige mich mit der Entwicklung und Untersuchung des Striches und seiner Erweiterung zu unbegrenzten Horizonten.
Die meisten Ideen und Projekte in meiner Arbeit beginnen mit dem zeichnerischen Entwurf. Von den spielerischen Strichen auf dem Blatt Papier wandern sie auf die Leinwand um sich in Malerei zu transformieren, um die Frage zu stellen, wo die Grenze zwischen Grafik und Malerei ist.
Die grossformatigen Bilder mit zeichnerischen Aspekten werden zur Projektionsfläche innerhalb von Videoinstallationen. Hier ist die Zusammenarbeit mit dem projizierten Bild interessant, die Farben auf das schwarz-weiss kontrastierte, zeichnerische Bild wirft und ihm dadurch andere neue Ansichten verleiht.
Die letzte Entwicklungsstufe der Zeichnung in meinem Werk ist mit dem Medium der Collage verbunden. Durch das Auftragen der Zeichnung auf getönte transparente Folie wird eine Überlagerung verschiedener Ebenen möglich um am Ende eine raumwirkende Collage von schwarzen Linien auf colorierten Flächen zu erschaffen. Diese Folienzeichnungen bespielen kleine Objektkasten und größere Installationen.
In der inhaltlichen Thematik beschäftige ich mich mit der Wahrnehmung des Menschen auf seine Umwelt innerhalb der Gesellschaft in der er lebt. Wie entwickelt sich der Mensch, wie verändert sich sein Ego und die Rolle der Sexualität, wie sieht das Bild der Frau in der heutigen liberalen Welt aus und wo ist unser Mitgefühl verloren gegangen?
Jeder Mensch ist ein Individuum, und auch wenn man nicht alles verallgemeinern kann, so eint uns doch die Suche nach Liebe, Geborgenheit und Anerkennung. Wir versuchen Zorn, Neid und Missgunst zu verstecken während wir die „anderen“ beurteilen.
Die Emotionalität des Menschen ist sehr komplex und zu kompliziert um sie durch Sprache auszudrücken oder zusammenzufassen. Sie ist direkt nicht sichtbar oder greifbar, ohne Geruch und ohne Geschmack. Wie die Zeit. Man macht sich keine Gedanken, was das ist und vergisst seine eigene Tiefe zu betrachten, kennenzulernen und sie zu lieben. Mit meinen Werk versuche ich diesen Geist zu materialisieren, für ihn eine Körperlichkeit zu finden und dem Unbeschriebenen einen Ausdruck zu geben, den Betrachter zu provozieren um das längst Verschüttete freizulegen.