Elvira Lantenhammer

© Elvira Lantenhammer, 2013

HOMEPAGE
http://elviralantenhammer.de/

VITA
1956 geboren in Altötting
1976 – 1979 Ausbildung bei Restaurator Martin Zunhamer
1980 – 1986 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München
seit 1998 Initiatorin von Kunst in Schloss Homburg, Kuratorin
lebt und arbeitet in Schloss Homburg am Main

AWARDS
1994 Debütantenpreis des Bayerischen Staates für Wissenschaft, Forschung und Kunst
2000 – 2001 Atelierstipendium des Bayerischen Staates
2008 Projektförderung aus dem Kulturfonds des Bayerischen Staates
2011 Kulturfonds des Bayerischen Staates
2013 Paul Ernst Wilke Stipendium
seit 2010 Mitglied im Deutschen Künstlerbund

SHOWS (selection)
2013    „Lageplan Atlantis, Rom und Central Park – Industrie und Kunst“, ZF Friedrichshafen, Schweinfurt
„AFFILIATES – Disconnected Realities“, Viridian Artists Gallery, New York City, USA
art Karlsruhe vertreten von der Galerie Jutta Idelmann, Gelsenkirchen
2012 „Viridian Gallery, New York, USA
gespräche in marrakech“, Hotel Riad Honey, Marrakech, Marokko
„mit Blick auf die Lagen“, Altes Rathaus Markt Einersheim (E)
„orange zu grau und andere Lagepläne“, Galerie Klaus Braun, Stuttgart (E)
„logbuch 2011“, Galerie Pack of Patches, Jena
2011 lagepläne – by heart ! Galerie Kunstreich, Bern, Schweiz (E)
c.a.r. Contemporary art ruhr, Essen
Die Essenz des Ortes, Galerie Schwanitz, Würzburg (E)
Sudoh Gallery Odawara, Japan
Offene Lage mit Schrein, Stadtgalerie Altötting (EK)
Akademie für Politische Bildung, Tutzing
2010 cutlog, Internationale Kunstmesse, Bourse du Commerce, Paris, Frankreich
„versammelt“, BBK-Galerie, Museum im Kulturspeicher, Würzburg
kunst zürich 2010, Internationale Kunstmesse, Zürich
„Turm II, Aussicht auf Vergnügen“, Galerie Pack of Patches, Jena (E)
2009 „Kleine Lagepläne“, Palazzo Ducale, Genua, Italien
2007 „innerei“, Künstlerforum, Bonn (K)
„Malerei, Plastik, Installation, Gertrude Elvira Lantenhammer“, Galerie der Bayerischen Landsbank,
München (K) (E)
2005 Banque LBLUX, Luxemburg, (K)
„Heimspiel“, Museum Kulturspeicher, Würzburg (K)