© Clemens Botho Goldbach
HOMEPAGE
www.cbgoldbach.de
EDENA
Die ortsbezogene Skulptur entstand in 6 Monaten unter dem Arbeitstitel
„Der Weg der Steine – vom Hügelgrab zum Dorfplatz“ unter Mitwirkung der Edendorfer Dorfgemeinschaft im Rahmen des Projekts der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft: „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ 2011 in Niedersachsen.
Konzeptuell und skulptural verarbeitet wurden Kulturgüter und Materialien aus dem Ort und der näheren Region:
u.a.:
- Das geflügelte Wort: „In der Heide wachsen die Steine aus dem Boden.“
– Das Plündern der Hügel-/Steingräber durch die ersten Siedler zum Bau ihrer Gebäude (Fundamentsteine)
– Feldsteinkirchen und die Backsteingotik Norddeutschlands
- In die Skulptur integriert wurde u.a. ein Stück historischer Dorfstraße.
Deutsche Stiftung Kulturlandschaft
„Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“, Niedersachsen
B:11,00m T:8,00m H:5,50m
Material: Edendorf, Baustahl, Beton, Estrich-Beton, Vormauermörtel, Luftschichtanker, Teerpappe, Silikon, historische Ziegelsteine, Findlinge, Feldsteine, hist. Fundamentsteine, Grabsteine, Stück Edendorfer Dorfstraße, Granit- u. Sandsteinpflaster, Pflaster-Klinker, Brechsand, Sand
PREISE
2012
ARTGRANT junior prize
Ausstellungsförderung durch die STIFTUNG KUNSTFONDS
Kunsthalle Bremerhaven: GEBR. GOLDBACH
Stipendium „Vereinte Vereine“, Projekt zur Peeneaale 2012
Kunstverein Loitz, gefördert durch die KULTURSTIFTUNG DES BUNDES, Halle
2011
„Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst
Deutsche Stiftung Kulturlandschaft, Berlin
„Förderpreis der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2011“, museum kunst palast, Düsseldorf
2009
„Thales-Förderpreis der NORDWESTKUNST“, Kunsthalle Wilhelmshaven Einzelausstellung „HOLZWEG“ im Rahmen des Projektes der KUNSTACHSE NRW
Förderung der Ausstellung „HOLZWEG“ durch die KUNSTSTIFTUNG NRW
2008
Stipendium Schloss Ringenberg
(Des Ministerpräsidenten des Landes NRW, Abteilung Kultur)
2007
Anerkennungspreis zum GWK-Förderpreis
2006
Endauswahl „OpenCall“ Förderpreis, Westfälischer Kunstverein, Münster
VITA
1979 geboren in Köln
2000 – 2006 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster 2001 – 2004 Sammler, Jäger und Texter bei Prof. Gunther Keusen
seit 2004 Meisterschüler von Prof. Gunther Keusen
2004 – 2006 Magischer Konzeptualismus bei Prof. Daniele Buetti
seit 2006 Meisterschüler von Prof. Daniele Buetti
2004 – 2006 Tutor bei den oben genannten Professoren
Nov. 2006 „ex Amen“, Diplom Freie Kunst
SOLO SHOWS
2010 „KV_WF 1:15”, Kunstverein Wolfenbüttel, Wolfenbüttel
2009 „HOLZWEG“, Brühler Kunstverein e.V., Brühl – Hagenring e.V., Hagen
2008 „unterholz“, Natascha Mehlhop Gallery, Brüssel
2005 „monologen“, cuba-cultur, Münster
GROUP SHOWS (selection)
2012
„KUNSTfindetSTADT“ IN ARBEIT, Kunstverein Wolfenbüttel
„Peeneaale 2012 – Vereinte Vereine“ IN ARBEIT, Kunstverein Loitz, Loitz
„GEBR. GOLDBACH“ IN ARBEIT, Kunsthalle Bremerhaven
2011
„Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2011“
museum kunst palast, Düsseldorf
2010
„Preisträgerausstellung NORDWESTKUNST 2009“, Kunsthalle Wilhelmshaven
„update – Die Welt als Modell“, Montag Stiftung Bildende Kunst, Bonn
„DER BLITZ SCHLÄGT NIE ZWEIMAL AM SELBEN ORT EIN“
Temporary Gallery Cologne, Köln
2009
„NORDWESTKUNST 2009 – Die Nominierten“, Kunsthalle Wilhelmshaven
„Claims 3 – pretty hill“, Kaliberg Empelde, Hannover
2008„SPACE QUEST II“, RINGEL/garage, Düsseldorf
„Ausstellung der Stipendiaten 2008“, Schloss Ringenberg, Hamminkeln
„SPACE QUEST“, TAPE, Arnhem, Niederlande
„Menetekel“ Gregor Gleiwitz Clemens Botho Goldbach
Simultanhalle – Raum für zeitgenössische Kunst, Köln
2007
„Linien.Laub“ – GWK-Förderpreis 2007, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
„Liebe.Freiheit.Alles.“, Die Klasse Prof. Daniele Buetti im Kunsthaus Essen
2006
„Open Call“ – Förderpreis 2006, Westfälischer Kunstverein, Münster
„Primera Bienal de Performance – DEFORMES 2006“, Santiago de Chile, Chile
„VI International Festival of Experimental Art“, Manege, St. Petersburg, Russland
2005
„mex – intermediale und experimentelle Musikprojekte e.V.“
Künstlerhaus Dortmund
2004
„Freundschaftsspiel“ – Die Kunstakademie Münster in Istanbul
Dolmabahce-Museum, Istanbul
„1:1 gleich=raum gleich=zeit“
Manege, St. Petersburg – Stadthafen I, OSMOhalle 3a, Münster
2003
„Erhaltet den Hawerkamp“, triptychon, Münster
2002
„Zeit. Forum zeitgenössischer Kunst V“, Bielefelder Kunstverein, Museum Waldhof