Judith Neunhaeuserer


©Judith Neunhaeuserer , 2016

VITA
1990 in Bruneck/Brunico (IT) geboren

2010-2017 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Pitz & Huber (Meisterschülerin seit 2015), bei mehreren GastprofessorInnen (z.B. Nora Schultz, Tobias Zielony, Melanie Bonajo & Mariechen Danz) und am cx – Centrum für interdisziplinäre Studien
2013-2016 BA-Studium der Religionswissenschaft & Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2014 Praktikum beim Textem-Verlag in Hamburg
2012/13 Erasmussemester an der Bilgi University Istanbul

Ausstellungen, Projekte & Preise (Auswahl)
2016-2017 Gründung des Kunstraumes “Karl-Marx-Ring 7” in München Neuperlach http://karl-marx-ring-7.blogspot.it/
2016 Preis des Akademievereins zur Jahresausstellung für die Kuration der Ausstellung “ppp: port program playlist” der Klasse Huber
2016 Gruppenausstellung “One Month: After the materialization of the art object” Temporary Gallery Köln
2016 Gruppenausstellung “Wege zum Museum” Stadtmuseum Bruneck/Brunico
2015-2016 Deutschlandstipendium der LMU München
2015 Stipendium für ausländische Studierende des Bayerischen Kulturministeriums
2015 Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für das XPatch Collective
2014-2015 Gründung des Künstlerinnenkollektivs “XPatch Collective”, Performances im In- und Ausland z.B. im Museum der Moderne Salzburg & im Flutgraben e.V. Berlin
2014-2015 Teilnahme am Workshop “self publish and disseminate” von ANDpublishing (Eva Weinmayr & Andrea Francke) im Kunstverein München, Fortsetzung in den MayDay Rooms London
2014 Einzelpräsentation in der AkademieGalerie München: “notizzurperson”, Publikation eines gleichnamigen Buches im Eigenverlag
2013 Gruppenausstellung “Start IV” Galerie Prisma Bozen/Bolzano, Mitglied im Südtiroler Künstlerbund
2013 Seminarteilnahme (Dozentin: Prof. Dr. Kerstin Stakemeier) und Fanzine-Publikation “Separatismus & Autonomie”, Teilnahme an den Symposien “Ihre Geschichte(n)” im Kunstverein Bonn und “sex beyond gender” im Kunstverein München
2012 Beitrag in der interdisziplinären Publikation “Paradiessprache” (Hg. Sabine Weingartner)
2012-2016 Teilnahme an den Jahresausstellungen der Akademie der Bildenden Künste München
2011-2013 Gründungsmitglied der Ausstellungsreihe “Golden Shower” in unterschiedlichen Offspaces in München