Lesezeit – 5 Bücher für freie Tage

Der Frühling hat sich noch einmal zurückgezogen und lässt uns mit einem Stapel Bücher und einer Wolldecke auf dem Sofa zurück. Für alle, die zusammen mit uns schmökern wollen, haben wir 5 Bücher rausgesucht, die sich mit Kunst, Künstlern und Künstlerinnen beschäftigen. Dominic Smith verknüpft in seinem Roman über eine Fälschung die Lebensgeschichte einer Malerin im Amsterdam des 17. Jahrhunderts mit der Geschichte des Besitzers im 20. Jahrhundert und der Fälscherin. Marina Abramovic hat 2016 ihre umfangreiche Biographie vorgelegt, die auch eine Geschichte der Performance Art ist. Die Journalistin Jutta Voigt erzählt vom Künstlersein in der DDR und Sebastian Smee gibt Einblick in  vier Künstler Freundschaften. Und dann ist da noch ein Reisführer für alle, die die Documenta in Kassel besuchen möchten.

 

1. Dominic Smith – Das letzte Bild der Sara de Vos


1631: Als erste Frau tritt Sara de Vos der Amsterdamer Meistergilde als Malerin bei.
1957: Ein Gemälde von Sara de Vos wird nach Jahrhunderten im Familienbesitz aus einem New Yorker Schlafzimmer geraubt und durch eine Fälschung ersetzt.
2000: Original, Fälschung, Fälscherin und Beraubter treffen in Sidney erneut aufeinander.

 

2. Marina Abramovic – Durch Mauern gehen

Die Grande Dame der Performance Art hat ihre Autobiographie veröffentlicht. Seit den 1970er Jahren sind ihre Körper-Performances extrem, grenzgängerisch, vielseitig und ergreifend. Hier erzählt sie von ihrem Leben und ihrer Kunst, beides kaum voneinander zu trennen. Das Portrait einer zeitgenössischen Künstlerin und starken Frau.

 

3. Jutta Voigt – Stierblutjahre. Die Boheme des Ostens

Wie als Künstler_in in der DDR leben und arbeiten? Die Journalistin Jutta Voigt erzählt vom Künstlersein in der DDR.
Zwischen Sozialismus, Kontrolle und Scheitern – eine Boheme voller Sehnsucht.

 

4. Sebastian Smee – Kunst und Rivalität. Vier außergewöhnliche Freundschaften.


Matisse und Picasso – Manet und Degas – Pollock und de Kooning – Freud und Bacon:
acht Künstler, vier Freundschaften, in denen Rivalität und Inspiration ganz nah beieinander liegen.

 

5. Christian Saehrendt – Schneewittchen und der kopflose Kurator: Der Reiseführer für documenta-Besucher, Romantiker und Horrorfans

Allen, die sich auf die Documenta und Kassel einstimmen wollen, sei dieser launische Kunst-Reiseführer von Christian Saehrendt ans Herz gelegt. Schneewittchen und der kopflose Kurator. Neben einer Übersicht über die vergangenen Ausgaben der Documenta, gibt es natürlich einen Ausblick auf das diesjährige Event und wir erfahren einiges über Kassel und Region.